Umbau auf Sport-Stabilisatoren. Warum ?
Das Eigenlenkverhalten kann durch die Verwendung von Stabilisatoren verändert werden. Der mit der
Karosserie
verbundene, querliegende Teil des Stabilisators wird beim einseitigen Einfedern verdreht und erhöht
dadurch die
Radlast auf das kurvenäussere Rad.
Gleichzeitig wird die Radlast auf das kurveninnere Rad verringert und der Schräglaufwinkel auf
der Aussenseite
erhöht. Dadurch wird - als angenehmer Nebeneffekt - die Seitenneigung erheblich verringert, da
sich die Federung
der einfedernden Seite um die Torsionskraft des Stabilisators erhöht.
Dadurch ergeben sich folgende Regeln:
Reduzierung der Seitenneigung bei Kurvenfahrt und Lastwechseln (Slalom)
Steigerung der Kurvengeschwindigkeit
Verringerung des Übersteuerns.